AGB

Allgemeine Geschäftbedingungen (AGB)

§ 1 Vorwort der AGB von Candyboom.at

1.1 Alle Transaktionen zwischen Candyboom.at und seinen Kunden (nachfolgend auch Käufer genannt) unterliegen ausschließlich den nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) in ihrer jeweils gültigen Fassung zum Zeitpunkt der Bestellung. Jede Version wird durch eine Versionskennzeichnung am Ende identifiziert.

1.2 Candyboom.at, im Folgenden als Candyboom bezeichnet, ist das Unternehmen mit Sitz auf der Adresse Jägersteig 5, 2442 Unterwaltersdorf.

1.3 Vorherige Versionen der AGB verlieren ihre Gültigkeit mit dem Erscheinen einer neuen Version.

1.4 Unsere Dienstleistungen, einschließlich Verkauf und Lieferung, sind ausschließlich für Endkunden (Verbraucher) innerhalb Österreichs bestimmt. Geschäfte mit Unternehmen gemäß §1 UGB sind von dieser Einschränkung ausgenommen

1.5 Abweichende Geschäftsbedingungen des Käufers werden von Candyboom nicht anerkannt, es sei denn, Candyboom hat ihrer Geltung ausdrücklich zugestimmt. Nebenabreden und mündliche Vereinbarungen haben nur Gültigkeit, wenn sie schriftlich von den Inhaber von Candyboom bestätigt wurden.

§ 2 Bestellung und Vertragsabschluss

2.1 Indem der Kunde eine Bestellung aufgibt, gibt er ein Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrags mit Candyboom ab. Candyboom wird den Kunden über den Eingang seiner Bestellung per E-Mail benachrichtigen (Bestellbestätigung). Diese Bestätigung stellt keine Annahme des Angebots durch Candyboom dar. Der Kaufvertrag kommt erst zustande, wenn Candyboom das Angebot annimmt. Die Annahme erfolgt entweder durch eine per E-Mail übersandte Versandbestätigung oder durch die Lieferung der Ware. Candyboom behält sich das Recht vor, das Angebot innerhalb von zwei Wochen ab Erhalt des Kundenangebots anzunehmen.

2.2 Sollten regelmäßige Käufe, wie beispielsweise Lieferverträge, die Grundlage des Kaufvertrags bilden, erhält der Kunde seine Produkte zu den im Vertrag festgelegten Bedingungen. Candyboom wird den Kunden vor dem Versand des abonnierten Warenkorbs per E-Mail über die aktuellen Preise informieren. Sollte Candyboom in diesem Fall keine anders lautende Mitteilung vom Kunden erhalten, wird davon ausgegangen, dass der Kunde dem zustimmt.

2.3 Der Kunde ist selbst für die Aktualität seiner Kontaktdaten verantwortlich.

2.4 Auf Anfrage kann Candyboom die Bestellbestätigung erneut per E-Mail zusenden.

§ 3 Preise und Zahlungsbedingungen

3.1 Die auf der Webseite angegebenen Preise verstehen sich in Euro (EUR) inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer und sonstiger Preisbestandteile. Versandkosten sind nicht im angezeigten Preis enthalten und werden gesondert ausgewiesen.

3.2 Die Preise gelten zum Zeitpunkt der Bestellung. Abweichungen gelten nicht für Irrtümer, fehlerhaft erfasste Produkte oder Produktabbildungen.

3.3 Preisänderungen können aufgrund sich ständig ändernder Währungskurse und Transportkosten auftreten.

3.4 Der Kunde kann zwischen verschiedenen Zahlungsmethoden wählen, die auf der Webseite angeboten werden. Candyboom behält sich das Recht vor, einzelne Zahlungsmethoden auszuschließen oder weitere hinzuzufügen.

3.5 Bei Auswahl der Zahlungsmethode Vorkasse wird die Ware erst nach Eingang des vollständigen Rechnungsbetrages auf dem Bankkonto von Candyboom versandt.

3.6 Im Falle des Zahlungsverzugs ist der Kunde verpflichtet, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe zu entrichten. Candyboom behält sich das Recht vor, einen höheren Verzugsschaden geltend zu machen, sofern dieser nachgewiesen wird.

3.7 Die angebotenen Artikel werden an Verbraucher nur in haushaltsüblichen Mengen und nur solange der Vorrat reicht abgegeben. Gewerbliche Kunden sind hiervon ausgenommen, sofern dies vorher vereinbart wurde.

§ 4 Versand- und Lieferbedingungen

4.1 Die Lieferungen erfolgen gemäß den zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Versandbedingungen an die vom Kunden angegebene Zustelladresse. Wenn keine ausdrückliche Zustelladresse angegeben wird, erfolgt die Lieferung an die in den Registrierungsdaten als Hauptadresse des Kunden hinterlegte Adresse.
Kunden haben auch die Möglichkeit, die bestellte Ware persönlich in den Geschäftsräumen von Candyboom abzuholen. In diesem Fall entfallen die Versandkosten.

4.2. Candyboom ist berechtigt, Teillieferungen in zumutbarem Umfang vorzunehmen. In diesem Fall trägt der Kunde lediglich die Versandkosten, die bei einer Gesamtlieferung der bestellten Ware angefallen wären.

4.3. Sollte der Kunde in Verzug geraten oder seine Mitwirkungspflichten schuldhaft verletzen, ist Candyboom berechtigt, den dadurch entstandenen Schaden, einschließlich eventueller Mehrkosten, geltend zu machen. Weitere Ansprüche bleiben vorbehalten.

4.4. Die Gefahr eines zufälligen Untergangs oder einer zufälligen Verschlechterung des Kaufgegenstandes geht auf den Kunden über, sobald dieser in Verzug mit der Annahme gerät.

4.5. Detaillierte Informationen zu Versandkosten finden Sie auf unserer jeweiligen Produktseite. Bei Lieferverzögerungen aufgrund höherer Gewalt, Krisen oder anderer Ereignisse, die außerhalb unserer Kontrolle liegen, kann daraus keine Vertragsverletzung oder Schadenersatzansprüche abgeleitet werden.

§ 5 Eigentumsvorbehalt

Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises samt Verpackungs- und Versandkosten im Eigentum von Candyboom.

§ 6 Zahlungsbedingungen

6.1 Der Kaufpreis wird mit der Aufgabe der Bestellung an Candyboom fällig.

6.2 Die Zahlung erfolgt gemäß den zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Zahlungsbedingungen.

6.3 Die Standard-Zahlungsmethoden für den Versand finden Sie unter den aufgewiesenen Zahlungsmöglichkeiten. Grundsätzlich wird "Zahlung bei Bestellung" vereinbart.

6.4 Candyboom behält sich vor, dem Kunden in Ausnahmefällen andere Zahlungsmethoden anzubieten. Ein Anspruch auf eine bestimmte Zahlungsmethode besteht nicht. Die individuell genehmigten Zahlungsmethoden können von den Standardzahlungsmethoden abweichen.

6.5 Ein Skontoabzug und/oder eine Gegenrechnung sind nicht möglich.

6.6 Im Falle einer Nichteinlösung oder Rückgabe einer Lastschrift ermächtigt der Kunde hiermit seine Bank unwiderruflich, Candyboom seinen Namen und seine aktuelle Anschrift mitzuteilen. Candyboom kann mögliche Rücklastschriftgebühren, die aus vom Kunden zu vertretenden Gründen entstanden sind, vom Kunden einfordern.

6.7 Detaillierte Informationen zu den einzelnen Zahlungsmöglichkeiten finden Sie auf den Informationsseiten des jeweiligen Internetportals des Zahlungsanbieters (z.B. VISA, Mastercard, esp, Klarna usw.).

§ 7 Gewährleistung

7.1. Gewährleistung: Die Gewährleistungsfrist richtet sich nach dem vom Hersteller angegebenen "Mindesthaltbarkeitsdatum" bei ordnungsgemäßer Lagerung. Im Falle eines Mangels an der bestellten Ware gelten die gesetzlichen Bestimmungen gemäß §§ 922 ff. ABGB. Leichte Abweichungen hinsichtlich des angegebenen und des tatsächlichen Gewichts des Inhalts bleiben hiervon ausgenommen.

§ 8 Reklamationen

Wenn Sie eine Beschwerde haben, senden Sie diese bitte vorzugsweise schriftlich an:

Candyboom
Jägersteig 5
2442 Unterwaltersdorf

oder per E-Mail an candy.boom@gmx.at

Alternativ steht Ihnen auch unser Kontaktformular zur Verfügung.

§ 9 Haftung:

Candyboom haftet ausschließlich für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Eine Haftung für einfache Fahrlässigkeit besteht nur bei Schäden, die das Leben, den Körper oder die Gesundheit betreffen, sowie bei der Verletzung wesentlicher vertraglicher Pflichten (Kardinalpflichten). Im Falle der fahrlässigen Verletzung von Kardinalpflichten ist die Haftung auf vertragstypische und vorhersehbare Schäden begrenzt. Die gesetzlichen Vertreter, Mitarbeiter und Erfüllungsgehilfen von Candyboom haften nicht weitergehend als Candyboom selbst.Candyboom haftet nicht für die Qualität der Zustellung. Haftungsansprüche können nur gegen den jeweils beauftragten Logistikpartner geltend gemacht werden. Bruchschäden werden von Candyboom bis zu einem Höchstbetrag von 420,00 Euro versichert. Der Kunde verpflichtet sich, den Inhalt des gelieferten Pakets in Anwesenheit des Lieferanten zu überprüfen und eventuelle Bruchschäden von diesem quittieren zu lassen (Mitwirkungspflicht).

§ 10 Widerrufsrecht 

10.1 Belehrung für Verbraucher gemäß RL 2011/83/EU v. 25/10/2011, österr. KSchG, Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetz - FAGG und Verbraucherrechte-Richtlinie-Umsetzungsgesetz - VRUG (RV 89)

10.2 Sie haben das Recht, innerhalb von vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen von diesem Vertrag zurückzutreten. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.

10.3 Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns an

Candyboom
Jägersteig 5
2442 Unterwaltersdorf

oder per E-Mail an candy.boom@gmx.at

mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt es, wenn Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

10.4 Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.


Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

10.5 Ausschluss vom Widerruf

Das Widerrufsrecht findet keine Anwendung, wenn folgende Umstände eintreten:
    1. Wenn Sie Unternehmer im Sinne des § 1 Abs. 2 KSchG bzw. § 1 UGB sind.
    2. Waren, die versiegelt geliefert werden und aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder aus Hygienegründen nicht zur Rückgabe geeignet sind, sofern deren Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.
    3. Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde.
    4. Waren, die nach ihrer Lieferung aufgrund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden.

§ 11 Gerichtsstand und Geltungsbereich

Für alle Streitigkeiten wird das sachlich zuständige Gericht am Sitz von Candyboom vereinbart, sofern dies nach geltendem Recht zulässig ist.
Für die Geschäftsbeziehung zwischen dem Kunden und Candyboom gilt ausschließlich österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts; dies gilt auch, wenn aus einem anderen Land als Österreich bestellt oder in ein anderes Land als Österreich geliefert wird.

§ 12 Salvatorische Klausel

Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Anstelle der unwirksam gewordenen Bestimmungen treten solche Bestimmungen, die dem ursprünglich beabsichtigten Zweck am nächsten kommen.